Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter

Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter
Quelle: Sachverständigenrat Wirtschaft.

Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat erstmals ein Frühjahrsgutachten verfasst und am 15. Mai 2024 veröffentlicht. Darin enthalten ist die aktuelle Konjunkturprognose für die Jahre 2024 und 2025. Für Deutschland erwartet der Sachverständigenrat Wirtschaft nur noch ein minimales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 % im Jahr 2024 und von 0,9 % im Jahr 2025. Dadurch wird deutlich, dass die Erholung der deutschen Wirtschaft sich weiter verzögert und wir uns weiterhin in einer Schwächephase befinden. Hier die konkreten Zahlen in der Übersicht.

Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter
Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter

Kräftige Erholung Der Deutschen Wirtschaft Weiter Nicht In Sicht

Die Entwicklung der deutschen Wirtschaft wird von einer schwachen gesamtwirtschaftlichen Nachfrage geprägt. Im Herbstgutachten 2023 hatten die Ökonomen noch ein Wachstum von 0,7 % für 2024 prognostiziert. Das haben sie jetzt aufgrund aktueller Daten revidiert. Im Frühjahrsgutachten steht jetzt die bemerkenswerte Feststellung:

„Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin in einer Schwächephase.“

„Die privaten Haushalte konsumieren aktuell noch zurückhaltend, die Industrie und die Baubranche verzeichnen nur geringfügig neue Aufträge“, erklärt Martin Werding, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft. „Wir erwarten allerdings, dass die deutsche Wirtschaft im Verlauf des Jahres 2024 etwas an Fahrt gewinnt.“

Martin Werding, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft

„Im laufenden und im kommenden Jahr werden die deutschen Exporte vom steigenden Welthandel profitieren. Allerdings sehen sich die exportorientierten Unternehmen mit einem scharfen Wettbewerb, steigenden Arbeitskosten und weiterhin erhöhten Energiepreisen konfrontiert“.

Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft

„Die Fiskalpolitik ist restriktiv ausgerichtet. Die zukünftige Ausgestaltung der Haushalts- und Wirtschaftspolitik ist unsicher, weil der Konsolidierungskurs der Bundesregierung für das Jahr 2025 bislang noch ungeklärt ist.“

Achim Truger, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft

Wer mit der typisch nüchternen, faktenbasierten Sprache der Wissenschaft gut zurecht kommt, der kann hier das komplette Frühjahrsgutachten 2024 herunterladen.

Meine Sicht der Dinge

Das sich die Erholung der deutschen Wirtschaft weiter verzögert kommt für mich nicht überraschend. Wirtschaft, egal ob Handwerk, Mittelstand oder Dax-Konzern, braucht verlässliche Rahmenbedingungen für die mittel- bis langfristige Planung von Investitionen in Produktion, Innovationen und Personal. Was unsere Regierung hier aktuell anbietet ist alles andere als verlässlich. Die Streitigkeiten in der Koalition behindern den wirtschaftlichen Aufschwung, weil man sich nicht auf eine klare Linie einigen kann.
Im Interview mit Gabor Steingart – The Pioneer spricht Veronika Grimm genau diese Problematik auch an.

„Die einen wollen mehr gestalten, einen stärker dirigistischen Ansatz, die anderen wollen mehr Marktwirtschaft, die Innovationskraft mehr entfesseln.“

„Es ist schwierig, in dieser Konstellation die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen.“

Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft im Interview mit Gabor Steingart – The Pioneer

Leider wird sich an dieser Situation bis zur nächsten Bundestagswahl Ende 2025 wohl nichts ändern. Zu gross die Angst bei allen beteiligten Parteien vor Neuwahlen. Aktuell hätten sie gemeinsam keine Mehrheit mehr in diesem Land. Also Stillstand und weitere verlorene Jahre statt dieses Land zukunftsfähig zu machen.

Bleibt nur zu hoffen, dass Christian Lindner und seine FDP dafür sorgen können, dass die Schuldenbremse gehalten werden kann und uns Steuererhöhungen erspart bleiben. Ich finde, dafür hätte er und seine FDP etwas mehr Anerkennung von uns allen verdient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.