Die Renditen von US – Staatsanleihen steigen

Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen

Wenn die Renditen von US – Staatsanleihen steigen, hört sich das auf den ersten Blick nach einer guten Nachricht an. Geht es euch auch so, wie mir? Wenn ich von steigenden Renditen bei Anleihen lese, kommt das für mich in die Schublade POSITIVE NACHRICHT. Das ist es allerdings nicht immer der Fall, wie ich inzwischen gelernt habe.

Marktmechanik

Schon seit geraumer Zeit steigen die Renditen von US – Staatsanleihen. Wenn die Renditen bei festverzinslichen Staatsanleihen steigen, bedeutet das im Umkehrschluss, dass die Kurse fallen. Und das passiert bekanntlich dann, wenn mehr verkauft als gekauft wird. Soviel in aller Kürze und Einfachheit zur Marktmechanik.

Hier die Fakten, gefunden auf ThePioneer.

Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen
China auf dem Rückzug aus US-Staatsanleihen

Große Verkäufe lassen die Renditen von US – Staatsanleihen steigen

Nun, ein großer Investor ist China. Und der ist auf dem Rückzug. Das jedenfalls zeigt die obige Grafik. Aber China ist nur ein großer Investor in diesem Markt, der auf dem Rückzug ist. Vermutlich will China wegen der zunehmenden Konflikte mit dem Erzrivalen USA seine Abhängigkeit vom Dollar reduzieren.

Ein anderer großer Player in diesem Markt ist die US – Notenbank FED, die ebenfalls auf dem Rückzug ist um ihre Bilanz abzubauen. Lange Zeit war die FED ein verlässlicher Käufer von Staatsanleihen, übrigens genauso wie die EZB in Europa. Wir erinnern uns alle noch an die verschiedensten Anleihekaufprogramme der EZB. Mit der Kehrtwende in der Geldpolitik sind die Zentralbanken zu einem verlässlichen Verkäufer geworden. Das belastet die Märkte enorm und dann kommen noch andere institutionelle Investoren, wie beispielsweise Hedgefonds dazu.

Einer davon ist Bill Ackman, Chef des Hedgefonds Pershing Square.  Er setzte bisher mit seinem Geld auf steigende Renditen bei Anleihen. Laut Handelsblatt vollzog dieser Anfang der Woche jedoch eine Kehrtwende bei seiner Anlagestrategie. Es gebe „zu viele Risiken in der Welt“, um diesen Kurs weiterzuverfolgen, verkündete Ackman am Montag auf X.
Ob seine Ankündigung etwas mit der leichten Entspannung an den Anleihemärkten Anfang der Woche zu tun hat?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.